Wie ph4nt. – Songs entstehen – Part 1: Beats

Mein neues Album steht in den Startlöchern & dürfte Anfang / Frühjahr 2025 rauskommen! Viele der Songs erblickten zumindest in ihrer Grundform schon vor über einem Jahr das Licht meiner Festplatte…oder die Membranen meiner Kopfhörer.

An dieser Stelle will ich euch meinen Entstehungsprozess zeigen – ich hab nicht jeden Schritt dokumentiert, aber ein paar Videos zu den grundsätzlichen Schritten gemacht, die aufeinander aufbauen und am Ende einen fertigen Song ergeben:

Ausgangspunkt für meine Musik: fast immer ein (möglichst fieser) Beat!

Seit letztem Jahr spiel ich dafür meist mit meinem Moog DFAM & Erica Synths LXR-02 – haben beide völlig unterschiedliche Stärken, die sich meiner Meinung nach prima ergänzen 🦄 Ältere Alben waren Korg-geprägt: Volca Drum, Kick und anfangs der Kaossilator waren da die Grundlage meiner Musik.
Manchmal beginn ich mit einer konkreten Idee, manchmal design ich aber auch einfach am LXR ’ne halbe Stunde an Drumsounds rum, programmier damit ein Basic-Pattern und jam dann darauf. Meistens gehen die Jams so 6 bis 10 Minuten und am PC kürz ich erstmal nur Parts raus die mir nicht so gefallen haben. Mehr DAW ist erstmal nicht beteiligt. Was hier passiert ist also nahezu rein intuitiv und ohne „Plan“ – ich bin im Flow & springe oft zur Musik im Zimmer rum (so weit es die Kopfhörerkabel zulassen). Wenn mir die Beats tagelang im Kopf bleiben und ich sie immernoch feier, geht’s dann mit den gekürzten Skizzen weiter… 😼

Schreibe einen Kommentar